Unsere Dozenten

Engagierte Experten in Kinästhetik

Unsere Dozenten sind hoch engagiert und verfügen über eine Kombination aus tiefgehendem Fachwissen, didaktischen Fähigkeiten und umfassender Praxiserfahrung in der Welt der Kinästhetik. Bei Niveb stellen wir hohe Anforderungen an unsere Dozenten, da wir glauben, dass diese Kombination aus Expertise zu inspirierenden und effektiven Lektionen führt.

Unsere Dozenten behandeln relevante Theorien und verknüpfen diese direkt mit der Praxis, sodass Sie die erlernten Techniken sofort in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Lassen Sie sich von ihrem engagierten Ansatz und ihrem aufrichtigen persönlichen Interesse an Ihrer Entwicklung überraschen. Durch ihre gebündelte Expertise und Leidenschaft für Kinästhetik sind sie hervorragend in der Lage, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu heben.

Mit ihrer Anleitung und Unterstützung sind Sie sicher, eine Lernerfahrung zu machen, die nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend ist. Entdecken Sie die Wirkung von Kinästhetik unter der Leitung unserer fachkundigen Dozenten und erleben Sie, wie diese Methodik Ihre berufliche Praxis transformieren kann.

Norbert Hattink

Physiotherapeut
NL – DE

Ich bin Norbert Hattink (1965) und seit 1990 ausgebildeter Physiotherapeut. Meine Berufserfahrung habe ich in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationsabteilungen und Privatpraxen gesammelt. Dies alles in den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland. Die Fachgebiete, in denen ich die meisten Erfahrungen sammeln konnte, sind: Orthopädie, Neurologie, Rehabilitation und vor allem Geriatrie einschließlich Psychogerontologie. Außerdem habe ich mich immer stark für die Anpassung und Pflege geeigneter Hilfsmittel wie Betten, Rollstühle und Rollatoren interessiert.

Seit 1996 beschäftige ich mich immer intensiver mit Kinaesthetics. Nach dem Abschluss der Trainerausbildung im Jahr 2004 habe ich Niveb gegründet. Ein Schulungsinstitut für alles, was mit effektivem Bewegen zu tun hat, insbesondere mit Kinaesthetics. Meine Leidenschaft ist damit zu meinem Beruf geworden. Die Bedeutung der Eigenbewegung mit aktuellem wissenschaftlichen Wissen zu verbinden. Als Trainer möchte ich Menschen auf ihrer Entdeckungsreise der Eigenbewegung begleiten und ihnen die Bedeutung dieser Bewegungen fühlbar und erlernbar machen.

Für mich ist nicht das abrufbare Wissen entscheidend, sondern die Bereitschaft, lernend auf Entdeckungsreise zu gehen, um sich selbst und die Pflegebedürftigen besser kennenzulernen. So schaffen Sie gesunde Situationen für sich selbst, die Pflegebedürftigen und die Organisation. Gemeinsam gesünder bewegen durch Eigenverantwortung und gegenseitigen Respekt.

Paul Broens

Physiotherapeut
NL – DE – EN

Mein Name ist Paul Broens und ich habe 1987 mein Studium als Physiotherapeut abgeschlossen. Nach einer Zeit im Angestelltenverhältnis arbeite ich seit 2000 als selbstständiger Unternehmer und Mitinhaber von LifeStyle health & prevention Weert. Mein Arbeits- und Interessensgebiet umfasst Arbeitsrehabilitation, Prävention und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit. Im Rahmen der Pflege bin ich vor allem im Bereich der physischen Belastung und Belastbarkeit sowie in der Ausbildung und Schulung von Ergocoaches tätig.

Seit 2011 habe ich mich intensiv mit Niveb-Kinaesthetics auseinandergesetzt. Meine Sichtweise auf ergonomisches Handeln in der Pflege hat sich dadurch erheblich verändert. Von relativ schweren Hebe- und Transfertechniken hin zum Anregen und möglichst eigenständigen Bewegen der Klienten. Das Ergebnis ist eine Win-Win-Situation: Die physische Belastung der Pflegekräfte wird reduziert und die Selbstständigkeit der Klienten nimmt zu.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut die Vision und das Werkzeugset in der täglichen Pflegepraxis funktionieren. Es ist für mich ein Geschenk, dass ich einen Beitrag zur Verbreitung der Niveb-Kinaesthetics-Arbeitsweise leisten darf. Bis bald!

Rob Vandevyvere

Krankenpfleger / Ergonom
NL – FR – EN – DE

 

Qualität der Pflege, Reduzierung der körperlichen Belastung von Pflegekräften und Ergonomie sind die Themen, die mein gesamtes Berufsleben zusammenfassen. Alles läuft unter einem Thema zusammen: „Der Mensch im Mittelpunkt: bei der Arbeit, in der Pflege“.

Als ich 1974 mein Studium als Krankenpfleger abschloss, wurde wenig Aufmerksamkeit auf die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften gelegt. Es hat mich immer fasziniert, wie man die Kombination aus der Reduzierung der körperlichen Belastung und der Erhöhung der Mitarbeit des Pflegebedürftigen schaffen kann. Dies wurde meine Mission, meine Leidenschaft, mein „Warum“, mein „Ikigai“. Egal, wie man es dreht und wendet: Je mehr der Pflegebedürftige selbst ausführen kann, desto geringer ist die körperliche Belastung für die Pflegekraft! Das war damals so, und das ist auch heute noch so.

Trotz aller Schulungen: Über verbale Stimulation und einige begrenzte taktile Reize hinaus konnte ich die Mitarbeit der Pflegebedürftigen nicht weiter aktivieren. Dieses Manko blieb bestehen.

Niveb-Kinaesthetics bringt hier eine Veränderung. Endlich habe ich es gefunden! Keine „Tipps und Tricks“ mehr, sondern ein solides Arsenal an fundiertem Wissen und Fähigkeiten, um den Pflegebedürftigen zur Bewegung zu motivieren. Die Verbindung zwischen der Reduzierung der Arbeitsbelastung und mehr Unterstützung durch den Pflegebedürftigen ist gefunden: Es bleibt nicht mehr bei den Worten „Fordern Sie die Mitarbeit Ihres Patienten“. Jetzt lehre ich eine ganze Werkzeugkiste, um dieses Ziel zu erreichen. Der Pflegebedürftige wird zu mehr Bewegung angeregt, die Pflegekraft erfährt weniger körperliche Belastung und hat weniger Fehlzeiten. Für drei Parteien gesünder.

Erfahrungen mit Schulungen durch mein eigenes Unternehmen Ergo-Link (seit 1993): Schulungen für Pflege- und Hauswirtschaftspersonal in der Akut- und Langzeitpflege, Ausbildungszentren und Industrie.

Weitere Erfahrungen: Krankenpfleger (1974) Stationsleiter Dozent & Praxistrainer Hochschule für Krankenpflege Präventionsberater Gastdozent an verschiedenen (Fach-)Hochschulen Ergonom (1993 UI Antwerpen) Geschäftsführer Ergo-Link Neuromuscular Approach (Univ. Northumbria, Newcastle UK) Qualitätsmanagement in der Pflege Auditor für Pflegeeinrichtungen MH-Kinaesthetics Zusammenarbeit mit NIVEB

Im Ruhestand? Nein, dafür fühle ich mich zu jung 😉

Rudolf Fischer

Krankenpfleger
EN – DE

 

Ich bin Rudolf (Rudi)Fischer und Jahrgang 1974, arbeite hauptberuflich in der Pflege. Mein Altenpfleger-Examen habe ich 2013 erworben. Von 1992 bis 2010 habe ich nebenberuflich immer wieder den Weg in die Pflege gefunden und habe in Köln in einer Pflegeeinrichtung gearbeitet. 2010 habe ich die IT verlassen und meine Pflegeausbildung begonnen - 2013 mit einem Examen erfolgreich abgeschlossen.

Anschließend habe ich im Sankt Remigius Krankenhaus Leverkusen meinen Weg in der Pflege als examinierter Altenpfleger in der Geriatrie angefangen. Im Laufe der Zeit habe ich mich damit beschäftigt, wie ich Menschen im Krankenhaus in ihrer Bewegung unterstützen kann. In dieser Zeit habe ich Kurse bei Niveb besucht.

2023 habe ich meinen Trainerschein in der Welt von Niveb begonnen. Anfang 2024 habe ich die Ausbildung zum Niveb-Trainer abgeschlossen. Nach dieser Ausbildung habe ich angefangen, im Sankt Remigius Krankenhaus die Pflegekräfte, Auszubildenen und Interessierten zu schulen. Weiterhin bin ich stark in der Arbeitssicherheit für das Thema “Prävention von Muskel- und Skelett- Erkrankungen“ eingebunden.

Weitere Aufgaben im Sankt Remigius Krankenhaus:

  • Implementierung von Niveb
  • Pflegefachkraft im Stationsalltag
  • Ansprechpartner für Prävention von Muskel- und Skelett-Erkrankungen sowie Gesundheitsentwicklung im Pflegealltag der Arbeitnehmer
  • Aanspreekpunt voor de preventie van spier- en skeletaandoeningen en voor gezondheidsbevordering binnen de zorgpraktijk
 

Weitere Erfahrungen:

  • IT-Systemadministrator 2000-2010

Ich bin immer wieder fasziniert und überrascht, wie gut die intuitive und einfache Sichtweise von Niveb mit dem Verständnis für ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen in der täglichen Pflegepraxis funktioniert. Es ist für mich darüber hinaus eine Bestätigung im Pflegealltag wieder „menschlich zu sein“ - Dank der Niveb- Sichtweise.

In meiner Rolle als Dozent/Trainer der Niveb-Methode bin ich bereit, diese Initiative und Sichtweise zu unterstützen, sowie zu verbreiten und damit im Pflegealltag die Menschlichkeit ebenso die Reduzierung von Muskel- und Skelett-Erkrankungen der Pflegenden mit der Sichtweise von der Niveb-Methode-Arbeitsweise voranzutreiben.

de_DE